
Ich gebe zu – der Herbst-Spaziergang ist für mich schon immer etwas ganz Besonderes gewesen. Es sind die Gerüche, die Farben und die zunehmende Stille, die mich zur Ruhe kommen und tief einatmen lassen. Und nicht zuletzt die Freude an den zahlreichen kleinen „Herbst-Schätzen“, die man zu unterschiedlichsten Zwecken aufsammeln kann.

So haben wir schon früher mit den Kindern Eicheln, Bucheckernhäuschen und Kastanien gesammelt, um schöne Herbstdekorationen selbst zusammenstellen zu können. Heute können diese kleinen natürlichen Fundstücke sauber und trocken in Klarsichttütchen verpackt auch im Handel erworben werden… doch einen Herbstspaziergang mit allem Drum Herum ersetzt das nicht. Und auch nicht die Freude der Kinder oder Enkelkinder am Sammeln.

Doch nun auf den letzten Spaziergängen fiel mir erstmals auf, wie viele unterschiedliche Pilzsorten im Wald oder auf Wiesen, Straßenrandstreifen oder Vorgärten zu finden sind. So begann ich diese mit dem Smartphone zu fotografieren. Besonders angetan hatte es mir ein Riesenpilz, den ich später als „Riesenporling“ auf Internetfotos wiedererkannte. Und tatsächlich erst zum zweiten Mal im meinem Leben fand ich wunderschöne hochgiftige Fliegenpilze. Von all‘ den anderen Pilzsorten kenne ich nun nicht den Namen oder die biologischen Bezeichnungen. Das ist mir auch nicht unbedingt wichtig.

Wichtig ist mir bei all‘ den Spaziergängen, die Augen offen zu halten für das, was die Natur uns schenkt. Aufmerksamkeit für Kleinigkeiten und Freude. In diesem Sinne wünsche ich all‘ meinen Leserinnen und Lesern einen recht schönen Herbst, Eure Ute