So ganz allmählich beginnt wieder die Urlaubs- und Reisezeit und wir bleiben nicht nur in der Heimat, sondern es zieht uns dieses Jahr mehr denn jeh in die Ferne. Verletzungen oder Krankheiten machen jedoch auch in den „schönsten“ Wochen des Jahres nicht halt vor uns Reisenden. Und so sieht man immer wieder entweder verletzte oder aber kränkelnde Mitmenschen im Urlaubsort.

Als erste Maßnahme möchte nicht jeder sofort zu einem Arztbesuch aufbrechen – manchmal ist es vielleicht auch gar nicht sofort notwendig. Also was tun? Wann kann ich mir in erster Linie durch Wärme oder Kälte selbst helfen?
Hier gibt es eine einfach zu merkende Regel:
Wärme
ist immer dann hilfreich, wenn es sich um
Arthrose
Verspannungen
Krämpfe
Nieren- oder Blasenbeschwerden
Verspannungs-Rückenschmerzen
handelt. Hier können angewärmte Kirschkernkissen oder die altbekannte Wärmflasche als „Erste Hilfe“ angewandt werden, da Wärme die allgemeine Durchblutung anregt. Hierdurch erfolgt eine bessere Nährstoff- und Sauerstoff Versorgung des Gewebes.
Unter dem Link https://www.apotheken.de/news/12691-Warme-oder-Kalte-bei-Schmerzen können Sie in Kurzfassung noch einmal die Wirkungsweise nachlesen.
Kälte
Dagegen hilft recht gut bei
Prellungen
Schwellungen
Verstauchungen
Quetschungen
in Verbindung mit Schmerzen
entzündeten Gelenken
akuten o. entzündeten Rückensch.

Das Kühlen der betroffenen Stellen bewirkt eine Verengung der Blutgefäße, was wiederum schmerzreduzierend wirkt. Detaillierte Berichte zum Thema „Kühlen“ finden Sie beispielsweise unter dem Link
https://www.schmid-volbert.de/kaeltetherapie-2/
Sollten die ersten Maßnahmen nicht helfen, ist ein Arztbesuch empfehlenswert!
Als kleine Unterstützung habe ich mir diese Hinweise ausgedruckt in die Haus- und Reiseapotheke gelegt – für alle Fälle. Bleiben Sie gesund.